. TangoMasterclass ™ Certified maestros Tango Argentino with 34 years experience (Mariano) and 24 years experience (Cosima)

Immer gleich, ständig im Wandel

May 02, 2025

2-5-2025, von Mariano Díaz Campos 

 

Meine Eltern sind die Pioniere des Tangos in den Niederlanden. Sie übten täglich im Wohnzimmer und spielten zu Hause Tangomusik, argentinischen Rock und argentinische Folklore. Große Namen besuchten uns, darunter Osvaldo Pugliese, Antonio Todaro, Gilda Suzuki und Pepito Avellaneda. Als Kind besuchte ich die Salons, Tanzvorführungen und Seminare meiner Eltern. Ich bin mit dem Tango aufgewachsen und habe alles als selbstverständlich angesehen. Die großen Namen waren für mich einfach nur liebe Freunde und manchmal wurde mir erst Jahre später bewusst, wie besonders das war, was ich als Kind erlebt hatte.

Im Jahr 1991, im Alter von 17 Jahren, beschloss ich auf Ermutigung von Maestro Antonio Todaro mich mit meinem ersten Tanzpartner für einen Tangokurs anzumelden. Obwohl ich Journalismus und Geschichte studierte, war ich ständig mit Tango beschäftigt. Für mich war es eine Möglichkeit, mich zu verbinden zu meinen Wurzeln. Ich legte Musik auf zu Milongas (damals noch mit Kassetten), nahm viel Unterricht bei großen Meistern, gab Tanzvorführungen auf Partys, in Theatern und fürs Fernsehen und ging mit zwei Orchestern auf Tournee (10 Tourneen in den Niederlanden und 2 Tourneen in Japan).

Schon in jungen Jahren war ich als Tangolehrer angestellt an der Tanzschule meiner Eltern Academia de Tango. Von Anfang an interessierte ich mich vor allem die Improvisation und die Musikalität des Tanzes. Im Unterricht hatte ich damals schon den Lehrplan oft angepasst, um diesem Thema noch mehr Rechnung zu tragen.

In den letzten 34 Jahren ist so viel passiert. Der Tango hat sich verändert, ich habe mich verändert, und doch bleibt der Kern immer stabil.

Im Jahr 2001 begann ich meine ersten Theatertourneen (10 Tourneen in den Niederlanden und 3 Tourneen in Japan). Darüber hinaus gab ich wöchentliche Kurse an der Academia de Tango und legte in Salons als DJ auf. Ich organisierte auch Tango-Events für junge Tänzer „Los Jóvenes del Tango“ und half bei der Organisation der Afterpartys von Tangomagia, einem der größten Tango-Festivals dieser Zeit.

Im Jahr 2002 erlangten Cosima und ich beide unser Diplom als Maestro de Tango Argentino an der Escuela Argentina de Tango in Buenos Aires.

Seit 2004 erstellte Cosima die website der Academia de Tango und verwaltete die Registrierungen und das E-Mail-Kontakt der Tanzschule. Wir arbeiteten rund um die Uhr und atmeten und lebten nur Tango, Tango, Tango. Wir übten täglich, gaben wöchentlich Kurse und Workshops, traten bei Theatertourneen auf, waren als Gastdozenten bei Festivals und bei kulturellen Veranstaltungen dabei, und tanzen auf viele Bühnen um neue Schühler für die Tanzschule zu werben.

Im Jahr 2007 machte ich mich selbstständig von meinen Eltern, und gemeinsam met Cosima eröffneten wir das Amsterdam Tango Centre im Mirror Centre mit unserer eigenen Unterrichtsmethode, die auf den vier Elementen basiert:

  • empfindliche Verbindung (Erde)
  • natürlicher Fluss (Wasser)
  • Persönlichkeit & Stil (Feuer)
  • entspannte Energie (Luft)

Hier ein Zitat aus einem Text von 2007 auf unserer Website: „Sie entwickeln mehr Körperbewusstsein, Gleichgewicht und Kreativität, sodass Sie den Tanz von Moment zu Moment voll und ganz erleben können.“

Unsere Unterrichtsmethode ist auf Abrazo, Improvisation und Musik basiert. Wir haben viele thematisch anspruchsvolle Kurse unterrichtet und unsere Kurse waren ständig ausgebucht.

Wir veranstalten jeden Monat den TangoLounge-Salon mit einem besonderen Thema und der schönsten Live-Musik von Kay Sleking & Friends. Es war eine fantastische Zeit und unsere warmen, einladenden Salons wurden von Tänzern aus den ganzen Niederlanden gut besucht.

Im Jahr 2012 gingen wir einen neuen Weg und konzentrierten uns ganz auf Tango-Wochenenden und -Wochen mit dem Namen Puro Tango – 100 % Original. Da wir keinen wöchentlichen Unterricht mehr gaben, hatten wir in unserem Terminkalender Platz für viele weitere Tangowochenenden. In den ersten Jahren organisierten wir 4 bis 5 Tangourlaube pro Jahr.

Im Frühjahr 2020 kam das Reisen aufgrund der Umstände, die jeder kennt, plötzlich zum Stillstand. In diesem Frühjahr wurde eine neue Idee geboren und wir haben TangoMasterclass gestartet. Für uns ein großer Schritt, denn wir nehmen den Titel Maestro nicht auf die leichte Schulter.

Wir sind allen unseren Schülern und allen Organisatoren, mit denen wir zusammenarbeiten, äußerst dankbar für ihre Liebe zum Tango und ihr Engagement und ihre Motivation, Tango mit Herz und Seele zu tanzen, mit Aufmerksamkeit auf gesunde Bewegungen und für die reiche Kultur und Kunst des Tangos.

Verbindung It's all about the embrace

Die Verbindung zu unseren Tangofreunden und zwischen den Tänzern ist für uns das Wichtigste und wir tun stets unser Bestes, um diese Aspekte bei unseren Treffen (Wochenenden, Feiertage, Salons) zu verbessern.

In unserem Unterricht kehren wir immer zu den Grundlagen zurück – Abrazo, Haltung, Verbindung, Technik, musikalische Interpretation – und arbeiten durch Übungssequenzen in allen Tangostilen an Kreativität und Technik. Von der herzlichen Umarmung bis zum eleganten Tango-Salon, von der ursprünglichen Milonga bis zum modernen Tango Nuevo und vom verspielten Vals bis zum intensiven Pugliese.

Gefühl Its only passport is feeling 

Manchmal werden wir nach dem Niveau unseres Unterrichts gefragt. Die Intensität des Tanzerlebnisses steht bei uns an erster Stelle. Voraussetzung ist, dass Du bereits viele Wochenstunden bei mehreren Lehrerpaaren genommen hast und regelmäßig in Salons tanzt.

Von dem Moment an, in dem Sie beim Tango improvisieren und mit den unterschiedlichsten Tänzern an unterschiedlichen Orten gesellig tanzen können, hat jede Tänzerin ihre eigenen Qualitäten und Herausforderungen, an denen wir als Lehrer arbeiten.

In unseren Kursen leiten wir jeden Tänzer und jede Tänzerin an, sich weiterzuentwickeln und die Tangomusik und den Tangotanz mit noch mehr Intensität, Entspannung und einer gesunden Haltung und Bewegung zu erleben.

Ab und zu wird uns gefragt, wie wir nach 34 bzw. 24 Jahre immer noch so begeistert sind von der Caminada, dem Ocho oder dem Lapiz und berührt sind von El Amanecer von Di Sarli oder Reliquias Porteñas von Canaro. Jeder Musikton und jeder Tanzschritt ist immer neu, weil das Erlebnis immer neu ist. Und das empfinden wir auch beim Unterrichten so. Deshalb lautet eines unserer Mottos:

TangoMasterclass: Immer gleich, ständig im Wandel